Wir trafen uns um 16:10 Uhr am Wunstorfer Bahnhof. Nach einer langen Fahrt mit viel Verspätung der DB kamen wir spät abends am Bundeshof in Birkenfelde an.
Wir bauten unsere Zelte auf und aßen Käsespätzle. Danach gingen wir ins Bett. Am nächsten Morgen hielten wir unsere Andacht in vier kleinen Gruppen und aßen Frühstück. Bald darauf spielten wir „Spiele für Viele“. Doch leider wurden wir von einem starken Regen, der den ganzen Tag andauerte, unterbrochen. Wir brachten unsere Sachen vor dem Regen in Sicherheit und verbrachten den Nachmittag im Trockenen, wo wir Werwolf spielten oder Lieder sagen. Nachdem wir Mittag gegessen hatten, brachen wir zum Pfadilauf auf. Dort besuchten wir verschiedene Stationen und probierten uns an spannenden und lustigen Herausforderungen. Der Abend war als Stammesabend geplant. Nachdem wir Abend gegessen und die Abendandacht gemacht hatten, übten wir unsere Theaterstücke für den bunten Abend. Danach gingen wir mit unseren nassen Klamotten in unsere hoffentlich trockenen Zelte, um zu schlafen.
Am nächsten Morgen verspeisten wir unser Frühstück, bevor wir zu einem interaktiven Pfingstgottesdienst auf den Berg stiegen. In der Mitte des Gottesdienstes sahen wir eine Regenfront auf uns zukommen, weshalb wir beschlossen schleunigst zurück zum Hof zu gehen, um dort den Gottesdienst trocken zu beenden. Danach aßen wir zu Mittag und bereiteten uns auf das Geländespiel vor. Das Geländespiel war im Wald und wie immer super spaßig. Nach dem Abendessen machten wir noch eine schöne Singerunde im Hof ums Feuer.
Montag Morgen aßen wir Frühstück und machten die Morgenandacht. Danach verbrachten wir Zeit mit den Gilden, welche sehr vielfältig waren: Specksteinschleifen, Bambus-Halstuchringe basteln, Leder punzieren, Stoffbeutel bemalen, Holunderblütensirup kochen, Freundschaftsbänder flechten, Kräuterdipp herstellen usw. und wenn man mit seiner Gilde fertig war, konnte man noch frei die anderen ausprobieren. Nach dem Mittagessen begann Sippen- und Stammesabend, wo wir noch mal für den bunten Abend übten, welcher danach anstand. Nachdem wir Abendbrot gegessen hatten, begann der bunte Abend mit der Preisverleihung des Pfadilaufs. Der 3. Platz ging an die Schleiereulen und der 1. an die Sturmmöwen, beide von den MaluKis. Wir führten unsere Theaterstücke auf und tranken Tschai. Den Abend beendeten wir nach der Abendandacht mit einer Singerunde.
Am nächsten und letzten Morgen packten wir unsere Sachen, bauten die Kohten ab und aßen Frühstück. Wir verabschiedeten uns und fuhren mit dem Zug nach Hause. Das Lager war toll und wir freuen uns schon sehr auf das nächste.

